Termine 1. Halbjahr 2019 (Stand: 01.01.2019)
Freitag, 25. Januar 2019 | 18:00 Uhr | Der naturnahe Garten Referent: Herr Frank Uwe Pfuhl, NABU-Umweltwerkstatt Wetterau |
Samstag, 26. Januar 2019 | 9.30 Uhr | Wühlmäuse im Kleingarten finden und fangen Referentin: Frau Susanne Klinger, LLH |
Freitag, 15. Februar 2019 | 18:00 Uhr | Winterschnitt von Obstgehölzen – Theorie Referent: Herr Karsten Liebelt, MainÄppelHaus Ort: Feldscheidenstraße 2 – 4 |
Samstag, 16. Februar 2019 | 9.30 Uhr | Winterschnitt von Obstgehölzen – Praxis Referent: Herr Karsten Liebelt Ort: KGV Möllers Wäldchen 60388 Frankfurt, Leuchte o. Nr. |
Samstag, 16. März 2019 | 9.30 Uhr | Frühjahrsausstellung Palmengarten Referent: Herr Ditmar Breimhorst Ort: Palmengarten, Eingang Siesmayerstraße |
Freitag, 22. März 2019 | 18.00 Uhr | Was können Kleingärtner gegen das Insektensterben tun? Referent: Herr Dr. Klaus Schurian |
Samstag, 23. März 2019 | 9.30 Uhr | Fruchtwechsel und Mischkultur Referentin: Frau Gisela Sartorius |
Samstag, 13. April 2019 | 7.00 Uhr | Vogelstimmenwanderung und Schaffung von Nistmöglichkeiten Referent: Herr Martin Hormann Ort: Vogelschutzwarte, Steinauer Straße 44, 60386 Frankfurt-Fechenheim |
Freitag, 10. Mai 2019 | 18.00 Uhr | Giftpflanzen – sie lauern in Natur, Garten und auf der Fensterbank Referent: Herr Frank Uwe Pfuhl, NABU- Umweltwerkstatt Wetterau |
Samstag, 11. Mai 2019 | 9.30 Uhr | Nützlingseinsatz im Kleingarten Referentin: Frau Dorothea Grosser, Firma Neudorff |
Freitag, 14. Juni 2019 | 18.00 Uhr | Blühgehölze mit Schwerpunkt Hortensien Referent: Herr Anton Schwarzkopf, Grünflächenamt der Stadt Frankfurt a.M. |
Samstag, 15. Juni 2019 | 9.30 Uhr | Juniriss und Handausdünnung Referent: Herr Karsten Liebelt Ort: MainÄppelHaus, Lohrberg |
Achtung: Die Stadtgruppe Frankfurt plant für April 2019 zwei Seminare mit Frau Jung (Tomaten) und Herrn Schecker (Grüne Soße). Die Termine werden rechtzeitig auf Ihrer Homepage veröffentlicht.
Diese Schulungen finden im Lehrsaal des Kleingartenzentrums, Feldscheidenstr. 2-4, 60435 Frankfurt-Eckenheim statt, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist.
Die Teilnahme an allen Seminaren ist kostenlos. Es werden zunächst die Teilnehmer aus den Vereinen, die der Stadtgruppe Frankfurt bzw. dem Landesverband Hessen angehören, berücksichtigt.
Die Anmeldungen können per E-Mail fachberater@stadtgruppe-frankfurt.de, schriftlich oder per Fax erfolgen.
Wir bitten alle, auch die sich in Ausbildung zum Fachberater befindlichen Teilnehmer , um An- bzw. Abmeldung zu den jeweiligen Seminaren.
Im Fall der Verhinderung bitten wir unbedingt um rechtzeitige Mitteilung.
Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldungen erfolgt nicht.
Die Teilnehmer erhalten einen Fahrtkostenzuschuss (öffentliche Verkehrs-mittel Stadtbezirk Frankfurt).
Wenn Sie die Ausbildung zum Fachberater durchlaufen wollen, melden Sie sich bitte verbindlich über den Vorstand Ihres Vereines mit Angabe Ihrer Privatadresse und Telefonnummer an.
Evtl. notwendig werdende Änderungen dieses Planes finden Sie immer auf unserer Homepage www.stadtgruppe-frankfurt.de – Fachberatung/Seminare.
Bitte informieren Sie sich stets hier.
Beratungsstelle der Stadtgruppe
Frau Sartorius steht montags von 15.00 bis 17.00 Uhr nach telefonischer Anmeldung für die Klärung fachlicher Fragen rund um den Garten zur Verfügung. Außerdem ist sie freitags vor den Seminaren ab 17.30 Uhr Ihre
Ansprechpartnerin. Nutzen Sie diese kostenfreie Gelegenheit, wenn Sie Probleme bei der Bewirtschaftung Ihres Gartens haben.
Achtung: In den Sommermonaten finden die Beratungen nur am 1. und 3. Montag statt, da in dieser Zeit „Beratungen vor Ort“ in den einzelnen Bezirken erfolgen; siehe hierzu Hinweis auf unserer Homepage.